Warum erschlossene Grundstücke bei historischen Immobilien wichtig sind
Der Kauf einer historischen Immobilie ist stets ein Schritt in die Vergangenheit – und immer auch ein Projekt für die Zukunft. Vollständig erschlossene Grundstücke bieten Käufern ein Maß an Sicherheit, Komfort und vor allem Planungsklarheit.
Historische Immobilien, die als vollständig erschlossen
angeboten werden, verfügen in der Regel über alle maßgeblichen Versorgungsmedien: Strom, Trinkwasser, Abwasserentsorgung, Telekommunikation und – falls verfügbar – Gas. Insbesondere bei historischen Anwesen in ländlicher oder exponierter Lage, die teils unbewohnt oder nur teilweise genutzt sind, stellt dies einen entscheidenden Vorteil dar.
Eine nachträgliche Erschließung ist nicht nur kostenintensiv – in der Praxis können je nach Lage Erschließungskosten im fünfstelligen Bereich anfallen –, sondern oft auch planerisch anspruchsvoll. Lange Leitungswege, schwierige Geländeverhältnisse oder denkmalrechtliche Auflagen können den Aufwand erheblich steigern.
Wenn renovierungsbedürftige Schlösser und Herrenhäuser erschlossen sind, können sich Käufer auf das Wesentliche wie Sicherung, Erhalt und Sanierung konzentrieren.
Zu beachten ist jedoch: Auch wenn eine gewisse Infrastruktur vorhanden ist, kann es notwendig sein, bestehende Leitungen oder Anschlüsse zu erneuern. Besonders bei alten Häusern sind Technik und Hausanschlüsse für Strom, Wasser oder Abwasser häufig veraltet und entsprechen nicht mehr den heutigen Standards. Ein frühzeitiger Blick auf den Zustand der vorhandenen Versorgungseinrichtungen schützt vor bösen Überraschungen in der Planungsphase.
Interessenten sollten sich immer informieren, wann welche Leitungen und Anschlüsse zuletzt erneuert wurden und ob etwa kommunale Infrastrukturprojekte zur Erschließung, Sanierung oder Modernisierung geplant sind. In solchen Fällen können Grundstückseigentümer zur Beteiligung an den entstehenden Kosten verpflichtet werden. Je nach Land, Standort und Größe des Grundstücks kann dies zusätzliche finanzielle Auswirkungen haben.