Schloss im Landkreis Kronach in Oberfranken

96328 Küps, Bayern, Deutschland

EUR 750.000
  1. Verhandlungsbasis
  2. Provision 4,76%
  1. Schloss
  2. Baujahr 1774
  3. Geschütztes Denkmal
  4. 4.703 m² Grundstück

Information 

  • Baudenkmal 
  • Bodendenkmal 
  • Erhöhte steuerliche Abschreibung, Denkmal-AfA (Absprache mit dem BLfD nötig) 
  • Zuschüsse und Förderungen möglich (Absprache mit dem BLfD nötig) 
  • KfW Denkmalschutz Förderprogramme (Absprache nötig) 
  • Ehemaliges Wasserschloss – seit 30 Jahren kaum bis kein Wasser mehr im Schlossgraben 
  • Böden im EG stammen zum Teil noch aus dem Mittelalter 
  • In einem Zimmer in Erdgeschoss ist ein Ziegelboden verlegt
  • Komplett historischer Türbestand
  • Sehr viele handgefertigte Fensterscheiben
  • Unbehandelte Holztreppe im Originalzustand
  • Glasfaseranschluss
  • Starkstromanschluss (32 Amper)
  • Sehr viel alter Baumbestand – viele Eichen
  • Dacheindeckung Ende der 80er-Jahre
  • Sehr gepflegter Zustand

 

Historie:

Eine urkundliche Nennung des Ortes erfolgte im Jahr 1330 mit der Erwähnung des Ansitzes von Jakob von Redwitz zu Redwitz in Hain. 1395 erwarb Ulrichs I. von Künsberg-Wernstein das Rittergut. Adolph August von Künsberg ließ 1668 die später mit Pfarrrechten ausgestattete Schlosskapelle errichten. 1711 wurde das erste Schloss gebaut, 1774 folgte der Neubau des Schlosses im Stil des Barocks.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Hain aus 19 Anwesen. Das Hochgericht übten die Rittergüter Hain, Küps und Unterlangenstadt-Burkersdorf in begrenztem Umfang aus, sie hatten ggf. an das bambergische Centamt Weismain auszuliefern. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft hatte das Rittergut Hain inne. Grundherren waren:

  • das Rittergut Hain (15 Anwesen: 3 Güter, 1 Fronsölde, 1 Gütlein, 8 Tropfhäuser, 2 Häuser),
  • das Rittergut Küps (1 Gülthof, 1 Söldengut, 1 Haus),
  • das Rittergut Unterlangenstadt-Burkersdorf (1 Gut).

Außerdem gab es das Schloss, Amtshaus, Pächterhaus und Bräuhaus als herrschaftlichen Besitz, das dem Rittergut Hain direkt unterstellt war, und eine Kirche und ein Schulhaus.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hain_(Küps) 

 

Lage und Ortsbeschreibung

Hain ist ein Gemeindeteil des Marktes Küps und liegt im oberfränkischen Landkreis Kronach.

Kindergärten –– Schulen – Einkauf:  Alle Erledigungen des täglichen Bedarfs können im ca. 5 km Küps getätigt werden.

Die Entfernung zu den nächstgrößeren Städten beträgt nach …

  • Burgkunstadt   ca. 7 km     ca. 10 Min.
  • Kronach            ca. 12 km   ca. 15 Min.
  • Kulmbach         ca. 19 km   ca. 21 Min.

 

Nähere Informationen unter: www.kueps.de

Ausstattungsmerkmale

Rechtliche Informationen

Agentur

Die Denkmalschutz Immobilie eGbR

Karlshof 1

91792 Ellingen, Bayern

Deutschland
Geschäftsführung
Sandra Weckmar
Kontakt
Festnetz: 09141/8732101
Die Denkmalschutz Immobilie eGbR abonnieren

Erhalten Sie neue Immobilienangebote von dieser Agentur per E-Mail. Der Suchauftrag kann jederzeit wieder deaktiviert werden.

  • REALPORTICO-ID
    2534027
  • Letzte Änderung
    Heute
  • Ansichten
    339
  • Erreichte Personen
    296

Dieses Immobilienangebot erreicht eine breite Zielgruppe in diesen Ländern

Anzeigenaufrufe der letzten 30 Tage

Die Denkmalschutz Immobilie eGbR

Diese Angebote könnten Sie interessieren

Hochwertig sanierte Hofanlage aus dem 18ten Jahrhundert mit gehobener Ausstattung
1.900.000 EUR
Elegante Jugendstil-Villa direkt in Ingolstadt
1.350.000 EUR
Mittelalterliches Gebäude in der Nähe von Würzburg
790.000 EUR
Inspirierende Entdeckungen