Leben und Wachsen in einer echten Wasserburg
Die Wasserburg Turow, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert reichen, ist weit mehr als ein Baudenkmal – sie ist ein Ort für Menschen, die Gemeinschaft, Natur und Ursprünglichkeit schätzen.
Architektur & Wohnkonzept
Mit einer Gesamtfläche von rund 2.500 m² bietet das Anwesen Raum für mehrere Generationen, Gäste oder Projekte.
Hauptburg (ca. 1.248 m²): 15 Zimmer, davon 12 renovierte Gästezimmer (ca. 38 Betten), verteilt auf zwei Obergeschosse und den Turm.
Ausbaureserve: ca. 420 m² im Dachgeschoss.
Salons, historische Kapelle (ca. 300 Jahre alte Wandmalereien), Festsaal mit Renaissance-Stuckdecke und Parkett, Galerie und Foyer mit antiken Fliesen.
Torhaus (ca. 180 m² + 200 m² Ausbaureserve): barrierefreie Sanitäranlagen (2022), ideal für Wohneinheiten, Büros oder Gästeapartments.
Weitere Gebäude:
- Scheune (ca. 424 m² + OG)
- Kornspeicher (ca. 120 m², derzeit Feierscheune)
- Stall mit Schleppdach
- Wohnhaus (ca. 120 m², 7 Zimmer)
- Hühnerhaus und Mobilheim
Grundstück & Nutzung
Das Areal umfasst rund 19 Hektar:
- ca. 13 ha Mischwald (teils seit 2001 aufgeforstet, mit Eichen, Ahorn, Schwarzerlen und Fichten)
- ca. 4 ha Burghof mit Park, Obstwiese und Gärten
- ca. 2 ha Weideflächen
Das Ensemble eignet sich für Selbstversorgung, Tierhaltung, Naturpädagogik oder gemeinschaftliches Leben auf dem Land.
Technik & Infrastruktur
Heizsystem: 100 kW Ölheizung + 50 kW Holzvergaser (2018) mit vier Pufferspeichern
40 m Tiefbrunnen (autarke Wasserversorgung)
Anschluss an öffentliches Abwassersystem
Denkmalgeschützte Anlage mit steuerlichen Vorteilen
Im Angebot enthalten: Mobiliar der Gästezimmer, Gastronomie- und Veranstaltungsausstattung, technisches Equipment sowie Inventar der Feierscheune.
Lage & Umgebung
Die Wasserburg Turow liegt in der Gemeinde Glewitz (Landkreis Vorpommern-Rügen) – in ruhiger Alleinlage, umgeben von Feldern, Wiesen und Wäldern.
- Greifswald ca. 30 Minuten
- Ostseeküste (Stralsund, Rügen, Usedom) unter 1 Stunde
- Autobahnen A20 & A11, Bahnhof Grimmen (ca. 15 Minuten)
- Flughäfen Rostock-Laage (1 h) und Berlin (2,5 h)
Die Region ist bekannt für ihre reine Luft, geringe Lichtverschmutzung und naturbelassene Kulturlandschaft – ideal für Erholung, Sternenbeobachtung und naturnahes Leben.
Potenzial & Zielgruppen
Ideal für:
- Familien, die gemeinschaftlich leben und arbeiten möchten
- Veranstalter von Retreats, Seminaren oder kulturellen Events
- Investoren, die nachhaltige Wohn- oder Tourismusprojekte entwickeln wollen
Die Wasserburg Turow verbindet historische Substanz, emotionale Tiefe und wirtschaftliches Potenzial – ein Ort, an dem Vergangenheit Wurzeln schlägt und Zukunft wachsen darf.