Schloss im Süden der Bretagne - ein Meisterwerk des 19. Jahrhundert

Redon, Bretagne, Frankreich

EUR 1.554.400
provisionsfrei 
  1. Schloss
  2. Geschütztes Denkmal
  3. 3.000 m² Nutzfläche
  4. 240.000 m² Grundstück
  5. 25 Zimmer

In einem romantischen Landschaftspark mit freiem Blick nach Süden über die sanften Hügel des Morbihan liegt dieses eindrucksvolle Schloss, das 1898 auf den Fundamenten einer mittelalterlichen Anlage erbaut wurde. Es gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des späten 19. Jahrhunderts in der Bretagne. Drei erhaltene Pavillons aus dem 16. Jahrhundert und die Trockengräben zeugen noch heute von seiner historischen Tiefe. Erstmals in seiner Geschichte steht es nun zum Verkauf. 

Die von der Renaissance inspirierte Architektur besticht durch ihre außergewöhnliche handwerkliche Ausführung in Granit verschiedenster Farben und Oberflächen. Der symmetrische Grundriss mit zwei hervorspringenden Eckpavillons – einer davon beherbergt eine zweigeschossige Kapelle – wird durch Höhenversprünge in den Fassaden zusätzlich betont. Auf der Nordostseite öffnet sich das Gebäude ebenerdig zum Park über ein großzügiges Vordach aus Gusseisen, während die Südostfassade auf einem massiven Untergeschoss ruht, in dem sich eine große Halle und die Wirtschaftsräume befinden. 

Die Fassaden zeigen ein beeindruckendes Repertoire an architektonischen Details: bossierte Steine, Rustika, Gesimse, Kartuschen, Reliefs, Keilsteine, Pilaster, Gauben, Voluten, überdimensionierte Schornsteine – alles kunstvoll in Granit ausgeführt, in Schattierungen von Grau, Ocker und Schwarz. Aufgelockerte Symmetrien, Glasfenster mit Figuren von Ludwig dem Heiligen und seiner Gemahlin, eine kleine runde Kapelle mit Aussichtsplattform und eine dekorative Wachstube verleihen dem Bau eine lebendige Struktur. 

Das Entrée im Stil der Neorenaissance empfängt mit Säulen, einer repräsentativen Eichentreppe, dekorierten Wandbespannungen, Stuckdecken und Zementfliesen. Rechts liegt ein Raucherzimmer mit Wandvitrinen und gedruckten Textiltapeten. Ein zentraler Korridor durchzieht das gesamte Haus. Die südlich ausgerichteten Salons bieten eine herrliche Sicht und hochwertige Ausstattung: Fischgrätparkett, Wandvertäfelungen, stuckierte Decken, Marmorkamine. Im Hauptsalon sind zwei großformatige Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert in die Holzverkleidung eingelassen.

Das Esszimmer zeigt einen reich geschnitzten Kamin im Stil der Neorenaissance mit dem Porträt Ludwigs XIV. Der große Salon ist im Stil Ludwigs XIV gehalten, mit Stuckdecke des 18. Jahrhunderts und Kamin im Stil Ludwigs XV. Ein kleiner Salon im Stil Ludwigs XVI schließt sich an. Alle Räume sind mit originalen Parkettböden ausgestattet.

Ein architektonisches Highlight ist die unabhängige Schlosskapelle auf zwei Ebenen mit Galerie. Sie ist mit zwei großen Jugendstilfenstern geschmückt: eines zeigt Maria mit Engeln und Lilien, das andere – in Rosettenform – Christus und die vier Evangelisten. Der barocke Hauptaltar mit gedrehten Säulen enthält drei Gemälde: eine Verkündigung, ein betender Heiliger und möglicherweise Ludwig XIII. bei einem Gelübde.

Im Nordflügel liegen ein Jagdzimmer mit originalen Schränken und Kamin, ein Wäschezimmer und die Küche mit Einbauten und Zementfliesen. Das kleine südliche Speisezimmer zeigt einen Kamin aus rotem Marmor. Es gibt einen Lastenaufzug und einen Speiseaufzug.

Im ersten Stock befinden sich ein Billardzimmer mit reicher Stuckdekoration sowie elf Schlafzimmer, sechs davon mit Südlage. Einige verfügen über eigene Bäder oder Waschtische. Die sogenannte Chinesische Kammer bietet ein originelles 19. Jahrhundert-Bad. Das Hauptschlafzimmer – „Madames Zimmer“ – verfügt über Kamin, Spiegelaufsätze im Stil Ludwigs XVI und ein separates Bad.

Das zweite Stockwerk umfasst 17 Räume. Teile wurden wegen Hausschwammbefalls bereits entkernt und teilweise behandelt, eine Sanierung steht noch aus. Im dritten Stock erstreckt sich ein großes Dachgeschoss mit prachtvoller Dachkonstruktion.

Das Untergeschoss bietet weitere Räume: einen Flur mit Stuck, eine Steintreppe mit Renaissance-Säule, ein Büro, einen Speisesaal mit Renaissance-Kamin aus dem 16. Jahrhundert, einen Wirtschaftsteil mit Aufzug und einen weiteren Schlafraum. Das Heizsystem (Holzöfen, Warmluftanlage) ist nicht mehr funktionstüchtig.

Vor dem Schloss liegen drei erhaltene Pavillons aus dem 16. Jahrhundert mit charakteristischen Schießscharten aus der Zeit der Hugenottenkriege. Die Trockengräben sind über eine steinerne Brücke zugänglich. Ein weiteres Gebäudeensemble aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit Stallungen und Rundbögen, ein bewohnbares Haus sowie mehrere Nebengebäude gehören zum Anwesen. Ein weiteres Wohnhaus ist derzeit vermietet.

Der 26 Hektar große Park beeindruckt mit alten Alleen, einem monumentalen steinernen Zierteich und zwei prächtigen Einfahrten mit schmiedeeisernen Toren, die angeblich aus dem Palais von Prinz Jérôme Bonaparte in Paris stammen. Das Schloss verfügt über Stadtwasser, einen Teich (nicht abgedichtet) sowie eine Zisterne. Jeder Gebäudeteil hat einen eigenen Wasserzähler. Die Klärgrube entspricht nicht dem aktuellen Standard.

Das Grundstück ist teilweise eingezäunt. 23 Hektar sind frei verfügbar, ein Teil wird im Rahmen eines Leihvertrags (commodat) genutzt.

Das gesamte Ensemble steht unter Denkmalschutz.

Kaufoptionen:

  • Zusätzlich erwerbbar: 40 ha Wald für 696.800 Euro inkl. Gebühren
  • Zusätzlich erwerbbar: verpachtetes Gestüt auf 4,7 ha für 268.000 Euro inkl. Gebühren

Lage:

  • 6 km bis zur nächsten Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Krankenhaus und Supermarkt
  • 60 km bis zum Golf von Morbihan
  • 50 km bis Vannes (TGV)
  • 60 km bis Rennes (Flughafen und TGV nach Paris in 1,5 Stunden)
  • 100 km bis Nantes

Informationen zu potenziellen Risiken für diese Immobilie sind auf www.georisques.gouv.fr einsehbar.

Rechtliche Informationen

Agentur

Denniel Immobilier

Manoir de Kervilit

29410 Saint-Thégonnec

Frankreich
Geschäftsführung
Alexandre Denniel
Kontakt
Festnetz: +33 641320198
Denniel Immobilier abonnieren

Erhalten Sie neue Immobilienangebote von dieser Agentur per E-Mail. Der Suchauftrag kann jederzeit wieder deaktiviert werden.

  • REALPORTICO-ID
    1836831
  • Letzte Änderung
    vor 12 Tagen
  • Ansichten
    44.3k
  • Erreichte Personen
    33.3k

Dieses Immobilienangebot erreicht eine breite Zielgruppe in diesen Ländern

Anzeigenaufrufe der letzten 30 Tage

Denniel Immobilier

Diese Angebote könnten Sie interessieren

Neoklassizistische Residenz in der Normandie bei Giverny
2.100.000 EUR
Château Louis XIII: Schloss in der Normandie bei Paris
2.200.000 EUR
Elegantes Château mit Garten nahe Chaumont – Haute-Marne
986.000 EUR
Inspirierende Entdeckungen