Anfrage senden

Herrschaftshaus in Westpommern - Villa am Seeufer in Barlinek

Barlinek, Strzelecka 23, Westpommern, Polen

EUR 3.500.000
  1. Stadtpalais
  2. Baujahr 1908
  3. Letzte Modernisierung 2010
  4. 700 m² Gesamtfläche
  5. 540 m² Wohnfläche
  6. 700 m² Nutzfläche
  7. 11.000 m² Grundstück

Die Villa wurde 1908 von der Familie Dülfer erbaut und wegen ihrer markanten zwiebelförmigen Kuppeln bald als „Zwiebelpalast“ bekannt. Der Bauherr, Martin Dülfer, zählte zu den Pionieren des Jugendstils in Deutschland. Das klassizistische Gebäude mit Neorenaissance-Elementen wurde auf quadratischem Grundriss errichtet, ist eingeschossig, unterkellert und mit einem gebrochenen Dach gedeckt. Die seitlichen Zwiebeltürme gaben der Villa ihren Beinamen. 

Ein vorgelagerter Säulenportikus mit Balkon betont den Eingang. Die Fassaden sind reich verziert mit Gesimsen, Pilastern und dekorativen Fensterrahmen. Über dem Balkon erhebt sich ein gewellter Giebel mit aufwendigem Stuckdekor und Kartusche. 

In der Zeit des Nationalsozialismus soll die Villa hochrangige NS-Funktionäre beherbergt haben. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente sie zunächst als Schule, später als Sitz der örtlichen Pfadfindergruppe und als Wohngebäude. In den 1990er Jahren begann das Bauwerk, das sich damals im Besitz der J.S.T. befand, zu verfallen. 2007 erwarb eine private Eigentümergemeinschaft das Anwesen und setzte es umfassend instand. 

Die Villa ist umgeben von einem alten Baumbestand, der nahtlos in einen Hain am Ostrand der Stadt übergeht (ul. Strzelecka 23).

Etwa 1920 erwarb Baron von Klitzing die Villa vermutlich für seine ältere Schwester Käthe zu Rantzau, geborene von Klitzing. Nach dem Tod ihres Mannes zog sie mit ihrer Tochter nach Barlinek. Als angesehene Persönlichkeit war sie in der Stadt hochgeachtet – man grüßte sie mit ehrfürchtiger Geste. Der Baron ließ den gesamten Hügel samt Klinkenberg hinter dem Anwesen erwerben.

In dieser Zeit wurde die Villa auch als „Klitzingsche Villa“ bezeichnet – ein Name, der in einem handschriftlichen Dokument an die Stadtverwaltung auftaucht. Auf alten Postkarten ist zudem der Begriff „Villa am Seeufer“ zu finden. Der ursprüngliche Name „Villa Dülfer“ verweist auf ihren bedeutenden Erbauer.

Die Grenze nach Deutschland (Schwedt/Oder) ist etwa 80 km entfernt.

Charakter & Ausstattungsdetails

Architektur
Neorenaissance Jugendstil
Architekturdetails
Gebäude mit Turm Balkon Terrasse
Bauweise und Fassade
Freistehendes Gebäude Putzfassade
Wohnkomfort und Status
Premiumimmobilie
Aussicht
Seeblick
Grundstückseigenschaften
Garten
Versorgungseinrichtungen
Vollständig erschlossen
Rechtliche Informationen

Privater Anbieter
Zbigniew Szatkowski
Strzelecka 23
74-320 Barlinek, PL
Kontakt
Mobil: +48 531 261 267
Zbigniew SzatkowskiWir sprechen   Deutsch  Wir sprechen   Polski 
Privater Anbieter
  • REALPORTICO-ID
    2472916
  • Letzte Änderung
    vorheriger Monat
  • Ansichten
    3.37k
  • Erreichte Personen
    2.89k

Dieses Immobilienangebot erreicht eine breite Zielgruppe in diesen Ländern

Anzeigenaufrufe der letzten 30 Tage

Schlösser Villen Herrenhäuser Polen

Weitere Immobilienangebote

Stadtpalais Westpommern

September 2025

Erstellen Sie einen E-Mail-Suchauftrag und lassen Sie sich über neue Objekte informieren oder melden Sie sich für Portico Secrets an, um Zugriff auf weitere, nicht öffentlich gelistete Immobilien zu erhalten.
Inspirierende Entdeckungen