Gutshaus Biesendahlshof: Unbekannte Perle in der Uckermark

Natascha Dallwitz
Do, 17.09.2020
  • Ansichten: 4.567
  • Gefällt mir: 11
  • Kommentare: -

Deutschland, Brandenburg: Leerstehendes Schloss und sein Potential durch Zufall auf einer Fahrradtour erkannt. Unternehmerin aus Polen kauft und saniert Herrenhaus. Seniorenheim "Bonum Donum" mit 31 Senioren-Appartments ab sofort bezugsfertig.

Es ist eine versteckte Perle, die viele Jahre ohne Nutzung blieb und die sich dennoch gut gehalten hat: Das Gutshaus in Biesendahlshof. Kaum jemand außerhalb der Region kennt diesen Ortsteil von Casekow in der Nordostuckermark zwischen Prenzlau und Schwedt an der Oder. Nur selten kamen hier in den letzten Jahren gezielt Besucher vorbei; Man muss sich für solche alten Gutshäuser auf dem Land interessieren oder eben per Zufall auf Durchreise entdecken. So wie Joanna Martis, die das leerstehende Schloss 2014 auf einer Radtour durch die Uckermark aufgespürt hatte.

Obwohl das Gebäude zu dieser Zeit mit seinem grauem Putz und bröckelnder Fassade einen eher tristen Eindruck erweckte, verspürte sie direkt eine Zuneigung zu diesem Haus. Ein Gefühl, das sich beim Blick in das Innere weiter gefestigt hat: Herrschaftlich und gut erhalten, die Eingangshalle mit Holztreppe und offener Galerie. Auch die Nutzungsidee war von Anfang an gegeben: Hier möchte sie zukünftig Senioren ein angenehmes Wohnen ermöglichen. Im Gutshaus sollen die Bewohner ihre Zimmer frei einrichten können und auch Haustiere sind willkommen.


Noch im gleichen Jahr wurde der Kaufvertrag unterzeichnet. Gemeinsam mit polnischen Partnern ließ sie das historische Haus vorbildlich sanieren und bewieß dabei Mut und Ausdauer: Zwar hätte man sie in dem kleinen Ort freundlich empfangen, die Arbeit mit den deutschen Behörden und dem Denkmalamt sei jedoch nicht immer einfach. Seit August 2020 ist die Seniorenresidenz mit seinen 31 Apartments, einem Speisesaal, Wintergarten sowie Erholungs- und Rehabiliatationsräumen nun in Betrieb und es gibt auch schon die ersten Bewohner.


Ortsvorsteher Jan Berger lobt die Eigentümerin für Ihr Engangment und ist froh, dass das ortsprägende Schloss mit seinem Park einer sinnvollen Nutzung zugeführt wurde. Zwar gab es in den letzten Jahren viele positive Entwicklungen, etwa weil alte und stilvolle Häuser auf dem Land aufgrund des angespannten Immobilienmarktes zu begehrten Wohnalternativen werden, verfallene und ungenutzte Herrenhäuser sind aber nicht nur in vielen brandenburgischen Gemeinden noch immer ein Problem.


Wie gefällt Euch das Gutshaus?


Größere Karte
Das Herrenhaus in Biesendahlshof wurde Ende des 19. Jahrhunderts im neobarocken Stil für die Familie von Dewitz erbaut. Nach 1945 diente es unter anderem als Kindergarten, Gemeindeamt und Gaststätte. Im Jahr 2014 erwarb Frau Joanna Martis das leerstehende Gutshaus. Seit 2020 beherbergt es ein Altersheim.

Ähnliche Beiträge

Abenteuer Schnäppchenimmobilie: Brandenburger Gutshaus für 60.000 Euro verkauft
Deutschland, Brandenburg, Doberlug-Kirchhain. Rund 55 Baudenkmäler befinden sich in der brandenburgischen Gemeinde Doberlug-Kirchhain und ihren Ortsteilen. Eines dieser Denkmalobjekte ist das überregional kaum bekannte Gutshaus im Doberlug-Kirchhaine...
Licht, Luft, Leben: Wartung und Pflege von Dachfenstern für nachhaltige Wohnqualität
Dachfenster bringen Licht und Leben in vorher dunkle Dachräume. Dieser Artikel bietet Tipps zur richtigen Pflege, damit Sie lange Freude an Ihren Fenstern haben.
Die Auswirkungen von Holzhäusern auf Ökologie und Wohlbefinden
Holzhäuser bieten nicht nur ästhetische und funktionale Vorteile, sondern tragen auch zur Schaffung eines gesunden und ausgewogenen Mikroklimas bei. Dank ihrer ökologischen Eigenschaften und Anpassungsfähigkeit sind sie eine nachhaltige Wahl für den Außenbereich.

Historische Immobilien Deutschland

Schloss Lichthof – Ihr privates Refugium mit Eventpotential (SOLL Faktor ca. 10)
Schloss DE  06632 Gleina, Sachsen-Anhalt
Verkauf oder Erbbaurecht: Lungenheilstätte Kolkwitz zwischen Spreewald und Lausitz
Schloss DE  Landkreis Spree-Neiße, Kolkwitz
Jugendstilvilla in Berlin-Westend - Repräsentativ Wohnen und Arbeiten
Historische Villa DE  Charlottenburg-Wilmersdorf, Westend
Historisches Landgut in der Prignitz kaufen - Platz für Familie, Pferde und Visionen – bezugsfertig und einzigartig
Historische Villa DE  16945 Meyenburg, Brandenburg
Mittelgasthof Burkau - Wohnen zwischen Dresden und Bautzen
Historische Immobilie DE  01906 Burkau, Sachsen
Große Hofstelle im Landkreis Passau - Ehemaliger Zehentstadel mit Wirtschaftsflügel
Historische Immobilie DE  94152 Vornbach, Bayern
Geben Sie uns Ihr Feedback!
  • REALPORTICO Newsletter
    Der REALPORTICO Newsletter
    Jenseits von "Immos": Neues von REALPORTICO.