Gutshäuser im Großraum Hamburg: Herrenhaus Düssin

Steffen Seibel
Fr, 10.07.2020
  • Ansichten: 3.225
  • Gefällt mir: 4
  • Kommentare: -

Düssin, Landkreis Ludwigslust-Parchim: Herrenhaus des eindrucksvollen Gutes in Düssin wartet auf Sanierung und Neunutzung.



Guts- und Herrenhäuser im Großraum Hamburg: Das frühere Gutsdorf Düssin befindet sich etwa 90 km südöstlich von Hamburg. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es ein Vorzeigegut mit Elektrizität und Kanalisation. Es befindet sich im Nordwesten Mecklenburgs und ist Teil des Naturparks Elbetal.

Die heutige Erscheinung des Herrenhauses geht auf eine Modernisierung Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Eigentümer Konrad Graf von Kanitz lies das Gutshaus durch den Architekten Franz Krüger aus Lüneburg im Stil der Tudorgotik umbauen. An der Westseite befand sich ein Turm, der heute nur noch im Ansatz zu erkennen ist.

Das Gutshaus ist seit Mitte der 90er Jahre ungenutzt und mittlerweile sanierungsbedürftig. Trotz der Nutzung als Heilanstalt und des langen Leerstandes haben sich im Inneren noch bauzeitliche Elemente erhalten, darunter Türen, Vertäfelungen, Panele, historische Fliesen und Holzdecken. Daneben ist die symmetrische Aufteilung erwähnenswert: Vom Foyer gehen jeweils zwei Korridore mit parallel angeordneten Treppenaufgängen ab.

Eine Sanierung kann sich lohnen. Es ist das einzige Haus dieser Art im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Der kleine Ort Düssin ist zudem auch heute noch von der Struktur einer eindrucksvollen Gutsanlage geprägt. Der ca 8.000 m² große Landschaftspark ist heute jedoch nur noch in Ansätzen erkennbar. Ein Teil des Baumbestandes und ein Teich sind hingegen noch vorhanden.

Architektonisch einzigartig auf dem Düssiner Gut ist das so genannte "Viehhaus", ein saniertes Wirtschaftsgebäude von über 150 Metern Länge und stattlicher Präsenz. In dem Gebäude befindet sich heute eine Schuhmanufaktur. Neben dem Gutshaus sehenswert, jedoch auch sanierungsbedürftig ist das Maschinenhaus sowie ein Wasserturm an der Zufahrt zum Gutsgelände.



Größere Karte anzeigen

Ähnliche Beiträge

Brandenburg an der Havel: Schloss zu versteigern
Deutschland, Brandenburg an der Havel, Plaue. Tragfähiges Nutzungskonzept und hohe Investionen erforderlich: Barocke Dreiflügel-Schlossanlage mit Park im Brandenburger Stadtteil Plaue wird seit Jahren nur sporadisch genutzt. Jetzt wird das sanierungsbedürftige Ensemble in einer Immobilienauktion am 22.06.2022 durch das Potsdamer Amtsgericht verstei...
Die Vorzüge von möblierten Wohnungen: Komfort und Flexibilität vereint
Möblierte Apartments bieten Flexibilität und Komfort, besonders in einer zunehmend mobilen Welt. Sie gewinnen an Bedeutung, da sie einfache Lösungen für kurzfristige und wechselnde Lebenssituationen bieten.
Zusatzleistungen als Vermögensbooster: Wie Eigentümer ihre Immobilienrendite steigern
Vermieter stehen vor der Herausforderung, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Immobilien attraktiv zu gestalten. Eine vielversprechende Strategie, die nicht nur die Attraktivität, sondern auch die Rendite steigern kann, ist die Erweiterung des Angebots um attraktive Zusatzleistungen.

Historische Immobilien Deutschland

Prachtvolle und sanierte Villa in Berlin I Stadtteil I Frohnau: Moderne trifft auf historischen Baustil
Historische Villa DE  Reinickendorf, Frohnau
Schloss Lichthof – Ihr privates Refugium mit Eventpotential (SOLL Faktor ca. 10)
Burg DE  06632 Gleina, Sachsen-Anhalt
Gutshaus Friedrichhof bei Pasewalk, Grenze Uckermark
Herrenhaus/Gutshaus DE  17309 Fahrenwalde, Mecklenburg-Vorpommern
Radebeul: Denkmal-Villa fast im Originalzustand
Historische Villa DE  01445 Radebeul, Sachsen
Gutshaus Zarrentin Nähe Ostsee
Herrenhaus/Gutshaus DE  18513 Gransebieth, Mecklenburg-Vorpommern
Die geschichtsträchtige Burg Veynau sucht einen neuen Burgherrn...
Burg DE  53881 Wißkirchen, Nordrhein-Westfalen
Geben Sie uns Ihr Feedback!
  • REALPORTICO Newsletter
    Der REALPORTICO Newsletter
    Jenseits von "Immos": Neues von REALPORTICO.