Historic Properties Czechia - PRAGA1
Die Tschechische Republik ist reich an historischen Immobilien und bekannt für ihre hohe Dichte an Burgen, Schlössern und Kulturdenkmälern. Wir begleiten Sie mit unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz, wenn Sie ein Schloss in Tschechien kaufen möchten oder auf der Suche nach einer anderen außergewöhnlichen Immobilie in Tschechien sind.
Fördermittel für die Sanierung von Kulturdenkmälern
Das tschechische Kulturministerium kann Zuschüsse für Notreparaturen an historischen Denkmälern wie Burgen und Schlössern gewähren. Beispielsweise können bis zu 80 % der Kosten für die Sicherung eines Daches übernommen werden. Für andere Reparaturen ist eine Förderung von maximal 60 % der Gesamtkosten möglich. Der Förderhöchstbetrag liegt bei 2 Millionen Tschechischen Kronen (~79.000 EUR).
Zusätzliche Förderungen sind im Rahmen von Sonderprogrammen möglich. Im Jahr 2020 wurden etwa 120 Mio. CZK für das Programm „Erneuerung von Kulturdenkmälern“ bereitgestellt.
Die Europäische Union hat im Rahmen früherer Kulturförderprogramme ebenfalls Mittel für die Sanierung historischer Denkmäler in der Tschechischen Republik bereitgestellt. Erfolgreiche Antragsteller erhielten mehrere zehn Millionen CZK pro Projekt. Derzeit sind EU-Hilfen jedoch nur für die Instandsetzung von „UNESCO-Welterbe-Denkmälern“ oder „Denkmälern von nationaler Bedeutung“ verfügbar.
EEA- und Norway-Grants
Renovierungen von Schlössern können theoretisch auch durch den Fonds „EEA and Norway Grants“ gefördert werden. Im Jahr 2020 standen Antragstellern in der Tschechischen Republik 482 Mio. CZK zur Verfügung. Der maximale Förderbetrag pro Antragsteller beträgt 38 Mio. CZK. Allerdings ist nur etwa ein Zehntel der Antragsteller erfolgreich.
Bevorzugt werden Antragsteller, die in irgendeiner Weise mit den Geberländern verbunden sind. Einzelpersonen aus diesen Ländern können Anträge stellen, während in der Tschechischen Republik nur Organisationen förderfähig sind. Die besten Chancen auf Förderung haben Antragsteller, die gemeinnützig tätig sind und Minderheiten unterstützen.