Herrschaftshaus in Schlesien

Łubie, Pyskowicka 34, Schlesien, Polen

2.350.000 EUR
  1. PLN 10 000 000
  1. Schloss
  2. Baujahr 1844
  3. Geschütztes Denkmal
  4. 14.000 m³ Kubatur
  5. 2.721 m² Nutzfläche
  6. 33.144 m² Grundstück

Das Schloss in Łubie Górne ist ein architektonisches Juwel in der Gemeinde Zbrosławice in Schlesien. 

Das Ensemble umfasst zwei Grundstücke mit einer Fläche von 31.885 m² (Flurstück Nr. 309/66) und 1.259 m² (Flurstück Nr. 310/66) und wird im Rahmen eines offenen schriftlichen Bieterverfahrens zum Kauf angeboten. 

Das zentrale Element der Anlage bildet das reizvolle Schloss im neoklassizistischen Stil auf dem Flurstück 309/66. Auf demselben Grundstück befinden sich zudem Wirtschaftsgebäude, ein Pförtnerhaus, eine Kapelle und ein Kläranlagengebäude. Die Gebäude sind von einem historischen Park umgeben. 

Auf dem Flurstück 310/66 mit einer Fläche von 1.259 m² befindet sich ein Wirtschaftsgebäude, das im Denkmalregister der Woiwodschaft Schlesien unter der Nummer A/744/2021 eingetragen ist.

Aufgrund des denkmalgeschützten Status kann der Kaufpreis für die Immobilie oder deren Teile auf Antrag des Käufers gemäß Art. 68 Abs. 3 des polnischen Immobiliengesetzes vom 21. August 1997 (konsolidierte Fassung 2024, Pos. 1145 mit Änderungen) um bis zu 50 % reduziert werden. Zudem ist der Verkauf gemäß Art. 43 Abs. 1 Nr. 10 des Mehrwertsteuergesetzes vom 11. März 2004 (konsolidierte Fassung 2025, Pos. 775) von der Mehrwertsteuer befreit.

Das Schloss mit seinem weitläufigen Landschaftspark aus den 1840er Jahren (Flurstücke 309/66 und 310/66) sowie das Wirtschaftsgebäude auf Flurstück 310/66 sind denkmalgeschützt und im Register der Woiwodschaft Schlesien eingetragen. Der Park ist im Stil des englischen Landschaftsgartens gestaltet. Das Schloss wurde in den frühen 1900er Jahren umgebaut. Der Bau ist L-förmig, unterkellert und verfügt über ein ausgebautes Dachgeschoss.

Das Mansarddach trägt ein zylindrisches Belvedere (Aussichtsturm) in zentraler Position. Die nach Süden ausgerichtete Hauptfassade wird von einem vier­säuligen Portikus mit Dreiecksgiebel geprägt, der das Wappen der Familie Baildon zeigt. In der nordwestlichen Ecke befindet sich ein runder Turm mit trichterförmiger Haube. Im ersten Stock ist im Bereich des Portikus ein Balkon angeordnet. Die östliche Fassade hat acht Achsen, die westliche Hauptfassade drei Achsen, die Seitenflügel je vier Achsen, die nördliche Fassade erneut acht Achsen.

Die Fundamente bestehen aus Naturstein, Kellerwände aus Stein und Vollziegel mit Kalkmörtel, das aufgehende Mauerwerk aus Ziegeln mit Kalkmörtel. Die Außentreppen sind aus Stein gefertigt. Die Fassade ist verputzt und nicht gedämmt und zeigt zahlreiche originale architektonische Details. Die Fensterrahmen sind aus Holz mit Flügelfenstern und hölzernen Fensterbänken. Türen außen und innen sind ebenfalls aus Holz und individuell gefertigt.

Das Gebäude wurde mehrfach umgenutzt und baulich verändert, zuletzt auch modernisiert. Es befindet sich in einem technisch ordentlichen Zustand und verfügt über Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Strom sowie über eine Zentralheizung mit Ölkessel, Warmwasserversorgung, Schwerkraftlüftung, Rauchabzug und Blitzschutzanlage.

Weitere Gebäude:

  • Wirtschaftsgebäude – Nutzfläche: 510,60 m². Traditionelle Bauweise, Mauern aus Stein und Ziegeln, Dachkonstruktion aus Holz mit Wellenplatten aus Asbest-Zement gedeckt. Zementestrichboden. Technischer Zustand: schlecht.
     
  • Kläranlage – Nutzfläche: 3,80 m². Traditionelle Bauweise. Mauern aus Ziegeln, Holzdach mit Blechdachziegeln gedeckt. Betonboden. Technischer Zustand: zufriedenstellend.
     
  • Garagen-/Wirtschaftsgebäude – Nutzfläche: 80,20 m². Traditionelle Bauweise. Mauern aus Gasbetonsteinen, Dach mit Blechdachziegeln gedeckt. Betonboden. Technischer Zustand: zufriedenstellend.
     
  • Pförtnerhaus – Nutzfläche: 15,20 m². Traditionelle Bauweise. Mauern aus Ziegeln, Holzdach mit Keramikziegeln gedeckt. Betonboden. Ein Raum. Mit elektrischer Anlage. Technischer Zustand: zufriedenstellend.
     
  • Kappelle – Nutzfläche: 11,6 m². Traditionelle Bauweise, Ziegelmauerwerk, Holzdach mit Schindeldeckung. Technischer Zustand: zufriedenstellend.
     
  • Schuppen – Nutzfläche: 17,85 m². Traditionelle Bauweise, Mauern aus Gasbeton und Ziegeln, Holzdach mit Teerpappe gedeckt. Technischer Zustand: schlecht.
     
  • Wirtschaftsgebäude – Nutzfläche: 411,50 m². Erdgeschossig mit Dachboden, traditionelle Bauweise. Tonnengewölbe, flache Decken. Mauern aus Stein und Ziegeln, Holzdach mit Zementziegeln gedeckt. Betonboden. Innenraum in gemauerte Boxen unterteilt. Mit elektrischer Anlage und Blitzschutz.

 

Datum der Ausschreibung
Die Ausschreibung findet am 3. Oktober 2025 um 10:00 Uhr im Landratsamt Tarnowskie Góry, ul. Karłuszowiec 5, statt.

Teilnahmebedingungen:

  • Einzahlung einer Kaution in Höhe von 600 000 PLN bis spätestens 26. September 2025,
  • Abgabe eines schriftlichen Angebots in polnischer Sprache bis zum 26. September 2025, unterzeichnet vom Bieter oder dessen Bevollmächtigten.
  • Detaillierte Informationen zur Ausschreibung 

 

Weitere Informationen – einschließlich Besichtigungsterminen und Ausschreibungsmodalitäten – erhalten Sie telefonisch unter +48 32 382 27 35 oder +48 32 382 27 22. Persönliche Auskünfte erteilt auch die Abteilung für Immobilienmanagement im Landratsamt Tarnowskie Góry, ul. Mickiewicza 41, Zimmer 7 oder 13, während der regulären Öffnungszeiten.

Rechtliche Informationen

Agentur
Karłuszowiec 5
42-600 Tarnowskie Góry, PL
Izabela Molitor
Starostwo Powiatowe w Tarnowskich Górach
  • REALPORTICO-ID
    2518426
  • Letzte Änderung
    vor 2 Tagen
  • Ansichten
    604
  • Erreichte Personen
    538

Dieses Immobilienangebot erreicht eine breite Zielgruppe in diesen Ländern

Anzeigenaufrufe der letzten 30 Tage

Schlösser Villen Herrenhäuser Polen

Weitere Immobilienangebote

Schloss Schlesien

Juli 2025

Erstellen Sie einen E-Mail-Suchauftrag und lassen Sie sich über neue Objekte informieren oder melden Sie sich für Portico Secrets an, um Zugriff auf weitere, nicht öffentlich gelistete Immobilien zu erhalten.
Inspirierende Entdeckungen