Burg Hüneburg im Elsass, Nordvorgesen

67330 Dossenheim-sur-Zinsel, HUNEBOURG, Grand Est, Frankreich

EUR 2.700.000
  1. Burg
  2. Geschütztes Denkmal
  3. 1.310 m² Wohnfläche
  4. 150.000 m² Grundstück
  5. 31 Schlafzimmer
  6. 2 Etagen

Schloss Hunebourg – Eine Symphonie aus Geschichte und Natur

Auf einem markanten Felsvorsprung erhebt sich Schloss Hunebourg und bietet einen spektakulären Blick auf die dichten Wälder der Vogesen. Jeder Stein erzählt eine Geschichte, jedes Fenster gewährt einen Einblick in eine bezaubernde Welt. Dieses Schloss ist mehr als ein Gebäude – es ist ein lebendiges Zeugnis vergangener Zeiten und lädt dazu ein, die Legenden von Rittern und Prinzessinnen wiederzuentdecken.

Eine Oase der Ruhe und Inspiration

Eingebettet in üppige Gärten und umgeben von dichten Wäldern bietet Schloss Hunebourg einen Rückzugsort voller Frieden und natürlicher Schönheit. Spaziergänge in der Umgebung offenbaren eine reiche Flora und Fauna und laden zur Entspannung ein. Hier können Besucher neue Energie tanken und dem Alltag entfliehen.

Eine Investition in Geschichte und Zukunft

Der Erwerb von Schloss Hunebourg bedeutet, ein historisches Erbe zu bewahren und gleichzeitig eine Vision für die Zukunft zu gestalten. Ob als Veranstaltungsort, für Gastfreundschaft oder kreative Projekte – dieses Anwesen bietet unzählige Möglichkeiten, eine neue Geschichte zu schreiben.

BESCHREIBUNG

Schloss Hunebourg thront stolz auf einem Felsvorsprung über dem Zinsel-Tal und scheint direkt einem Märchen entsprungen zu sein. Die Überreste der ursprünglichen mittelalterlichen Festung sowie die neoromanischen Rekonstruktionen schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die mittelalterlichen Charme mit romantischem Flair verbindet.

Diese im 12. Jahrhundert gegründete Burg war Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse. Sie diente mächtigen Herren als Zufluchtsort und hielt vielen Belagerungen stand. Über die Jahrhunderte hinweg verschmolz das Schloss harmonisch mit seiner Umgebung.

Im 20. Jahrhundert wurde das Anwesen von dem Architekten Karl Erich Löbell neu interpretiert. Ihm gelang es, den geschichtsträchtigen Mauern ein neoromanisches Erscheinungsbild zu verleihen, das zeitlose Eleganz mit moderner Funktionalität verbindet. Die zinnenbewehrten Türme, Schießscharten und massiven Mauern erinnern an mittelalterliche Festungen, während die Innenräume den Ansprüchen des modernen Komforts gerecht werden.

Heute ist Schloss Hunebourg ein Ort voller Geschichte und Geheimnisse. Besucher können die einzigartige Atmosphäre genießen, sich in vergangene Zeiten versetzen lassen und den Panoramablick auf die umliegende Region erleben.

Geschichte von Schloss Hunebourg

Mittelalterliche Ursprünge

Die genauen Ursprünge der Burg sind unbekannt, doch wird vermutet, dass sie bereits im 12. Jahrhundert existierte. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1288. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer, darunter Adelsfamilien wie die Lichtenbergs und Fleckensteins. Ab dem 15. Jahrhundert wurde die Burg nach und nach aufgegeben.

Wiederaufbau im 20. Jahrhundert

Im 20. Jahrhundert wurden die Ruinen von Fritz Spieser, einem elsässischen Autonomisten, erworben. Sein Ziel war es, die Burg als Wohnsitz und Treffpunkt für Elsässer wiederaufzubauen. Unter der Leitung des Architekten Karl Erich Löbell wurden ab 1934 umfangreiche Umbaumaßnahmen durchgeführt, die zur Entstehung eines neoromanischen Schlosses führten.

Ein zentrales Element der Rekonstruktion war der Bergfried, auch Friedensturm genannt, der den im Ersten Weltkrieg gefallenen elsässischen Soldaten gewidmet ist. Die Arbeiten hatten eine starke symbolische Bedeutung und standen im Zeichen der elsässischen Autonomiebestrebungen.

Nachkriegszeit und heutige Nutzung

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Burg von den französischen Behörden beschlagnahmt und später für verschiedene Zwecke genutzt, darunter als Urlaubsort für Finanzbeamte. In der jüngeren Vergangenheit war das Schloss zeitweise ein Hotel und befindet sich heute in Privatbesitz.

Architektur – Eine Mischung aus Stilen und Symbolen

Schloss Hunebourg vereint mittelalterliche Elemente mit neoromanischen Einflüssen. Der Friedensturm, die massiven Mauern und die Schießscharten erinnern an befestigte Burgen, während die Rekonstruktionen eine moderne Interpretation der historischen Architektur bieten.

Zusätzlich plante Spieser den Bau eines Bauernhofs und eines Wagenhauses, um dem Anwesen eine autarke Dimension zu verleihen. Diese ambitionierten Pläne wurden jedoch nur teilweise umgesetzt.

Falls weitere Änderungen gewünscht sind, lass es mich wissen!

Charakter & Ausstattungsdetails

Architekturdetails
Kamin Gebäude mit Turm Innenhof
Bauweise und Fassade
Gebäude mit Keller
Baulicher Zustand
Guter Zustand
Wohnkomfort und Status
Möbliert
Ausstattungsdetails
Bibliothek
Lage
Lage im Wald
Aussicht
Panoramablick
Grundstückseigenschaften
Weitläufiges Anwesen
Derzeitige Nutzung
Hotel
Zukünftige Nutzung
Privates Wohnhaus Wohnen und Gewerbe Hotel/Gastronomie Luxusresort/Spa Ferienapartments Unternehmensstandort/Co-Working-Space Veranstaltungen/Events Kulturzentrum/Museum Film- und Medienproduktion Bildung/Forschung/Schule
Rechtliche Informationen

Agentur
ROUTE DINGWILLER 63
67290 LA PETITE PIERRE, DE
ROBERT STROHMENGERWir sprechen   Deutsch  Wir sprechen   Francais 
HOTEL LA CLAIRIERE
  • REALPORTICO-ID
    2337771
  • Letzte Änderung
    vorheriger Monat
  • Ansichten
    7.91k
  • Erreichte Personen
    6.93k

Dieses Immobilienangebot erreicht eine breite Zielgruppe in diesen Ländern

Anzeigenaufrufe der letzten 30 Tage

Schlösser Villen Herrenhäuser Frankreich

Weitere Immobilienangebote

Burg Grand Est

August 2025

Erstellen Sie einen E-Mail-Suchauftrag und lassen Sie sich über neue Objekte informieren oder melden Sie sich für Portico Secrets an, um Zugriff auf weitere, nicht öffentlich gelistete Immobilien zu erhalten.
Inspirierende Entdeckungen