Ehemalige Remise aus dem Jahr 1460
Dieses außergewöhnliche Haus ist Teil des Klosterensembles Bebenhausen und wurde denkmalgerecht zu einem rund 238 m² großen Wohntraum umgebaut.
Insgesamt 5,5 bis 6,5 Zimmer und insbesondere der offene Küchen-, Wohn- und Essbereich mit ca. 75 m² Wohnfläche bieten großzügigen Raum für unterschiedlichste Wohnkonzepte.
Der Endausbau (Boden- und Wandbeläge, Sanitäreinrichtung etc.) kann nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden, ist im Angebotspreis jedoch bereits berücksichtigt. So entsteht Ihr individuelles Traumdomizil in einer der schönsten historischen Lagen der Region nur wenige Minuten von Tübingen entfernt.
Die steuerlichen Vorteile der Denkmal AfA machen diese Denkmalimmobilie besonders attraktiv für Privatanleger, Freiberufler und Unternehmer, die ihre Steuerlast effizient senken möchten.
Hier trifft jahrhundertealte Bausubstanz auf modernste Technik und nachhaltige Energieeffizienz – eine einzigartige Gelegenheit für außergewöhnliches Wohnen mit Geschichte und Stil!
Beschreibung:
Entdecken Sie ein einzigartiges Wohnobjekt voller Geschichte und Charme: Eine ehemalige Remise, Teil des historischen Klosterensembles Bebenhausen aus dem Jahr 1460 – also noch vor der Entdeckung Amerikas erbaut. Dieses architektonische Juwel wurde mit viel Feingefühl und handwerklicher Sorgfalt in ein großzügiges, rund 238 m² großes Wohnhaus umgebaut.
Historische Substanz trifft moderne Wohnqualität:
Die hochwertige Arbeit des einst reichen Klosters ist bis heute sichtbar. Das Tragwerk blieb weitgehend erhalten und wurde nur punktuell ertüchtigt, während die historische Bausubstanz denkmalsensibel ergänzt oder ersetzt wurde. Selbst die originalen Dachziegel wurden gereinigt und wiederverwendet. Der Umbau vereint Tradition und Moderne mit einem im Denkmalbereich exzellenten Energiestandard und bietet Platz für Ihre persönlichen Gestaltungsideen.
Besondere Anerkennung fand dieses außergewöhnliche Projekt durch die Verleihung eines der vier Hauptpreise des bundesweiten Innovationspreises „Denkmal – Energie – Zukunft“. Damit wurde der sensible und zugleich zukunftsweisende Umgang mit dem historischen Gebäude gewürdigt.
Raum für Visionen und Familie:
Die Wohnfläche verteilt sich über drei Ebenen und bietet mit 5,5 – 6,5 Zimmern und großzügigen Räumen (z. B. Küchen-/Wohn-/Essbereich mit 75 m² Wfl.) viel Platz – auch für eine große Familie.
Das Raumambiente kann nur als "außergewöhnlich" beschrieben werden, was einerseits durch die erhaltene historische Bausubstanz, aber auch durch akzentuiert geschaffene, moderne Elemente erzeugt wird. Persönliche, individuelle Ausstattungswünsche können noch beim Endausbau realisiert werden, da dieser noch nicht abgeschlossen ist.
Neben der lauschigen Sitzgelegenheit im Eingangsbereich mit Blick in den grünen Kasernenhof bietet die nach Westen ausgerichtete Terrasse Raum, das Leben im Freien mit der Familie und Freunden zu genießen. Sehr schön ist dabei der Blick über die angrenzenden Obstbaumwiesen zur Klostermauer.
Dieses besondere, historische Wohnobjekt bietet die perfekte Grundlage für außergewöhnliches Wohnen mit Geschichte, Stil und Gestaltungsspielraum. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und schaffen Sie Ihr Traumdomizil in einer der schönsten historischen Lagen der Region.
Ausstattung:
Diese außergewöhnliche Immobilie vereint historische Bausubstanz mit modernster Technik und nachhaltiger Energieeffizienz. Im Zuge einer aufwändigen Kernsanierung wurde die Scheune mit höchsten denkmalpflegerischen Ansprüchen instandgesetzt und in ein einzigartiges Wohnhaus verwandelt.
Die Beheizung des Gebäudes erfolgt durch eine moderne Wärmepumpe, die gemeinsam mit dem ebenfalls sanierten Nachbargebäude betrieben wird. Perfekt ist die Kombination mit der bereits installierten, denkmalgerechten Photovoltaikanlage. In sämtlichen Ebenen sorgt eine Fußbodenheizung für angenehmen Wohnkomfort. Ein Kaminzug ist vorhanden und ermöglicht den Anschluss eines Kaminofens für zusätzliche Behaglichkeit.
Historische Sprossenfenster wurden liebevoll restauriert und um eine Kastenfensteranlage ergänzt, um optimale Dämmwerte zu gewährleisten. Das imposante Holztor, das den Eingang bildet, wurde fachgerecht überarbeitet und führt zur eigentlichen Haustüranlage, die ebenfalls aus massivem Eichenholz gefertigt ist.
Im Innenraum beeindruckt das Bauwerk mit sichtbaren Holzbalken auf allen Etagen, die den ursprünglichen Charakter des Gebäudes unterstreichen und ein außergewöhnliches Ambiente erzeugen. Das teilweise freigelegte Sandstein-Sichtmauerwerk harmoniert mit den mit Lehmputz gestalteten Wänden und schafft ein gesundes Raumklima. Durch die umfangreichen Dämmmaßnahmen, insbesondere im Dachbereich mit Zellulose-Dämmung, erfüllt das Gebäude den geförderten KfW-Effizienzhaus-Denkmal-Standard – eine Seltenheit bei denkmalgeschützten Objekten.
Das Gebäude ist bereits weitgehend fertiggestellt. Folgende Restarbeiten können vom Erwerber individuell nach eigenen Vorstellungen ausgeführt werden:
- Verlegung der Bodenbeläge
- Einbau der Innentüren
- Fertigstellung der Wandbeläge
- Sanitäreinrichtung sowie deren Fertiginstallation
- Endmontage der Elektroinstallation (Steckdosen, Schalter)
Diese außergewöhnliche Immobilie bietet somit eine einmalige Gelegenheit, in einem geschichtsträchtigen Bauwerk mit höchstem Wohnkomfort und modernster Energieeffizienz zu leben.