Haus Cumberland – Eine Berliner Geschichte von Luxus, Wandel und modernem Upscale Living

Inga Rück
Inga Rück  Stand:
  • Ansichten: 105
  • Gefällt mir: -
  • Kommentare: -

Es beginnt mit einem Boulevard, der wie kaum eine andere Straße für die Eleganz Berlins steht: der Kurfürstendamm. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts flanierten hier Menschen aus aller Welt, die das Besondere suchten. 1911 entstand an dieser Adresse das Haus Cumberland, ein Hotel, das Luxus und gesellschaftliches Leben vereinte. Benannt nach Ernst August von Cumberland, bot es wohlhabenden Gästen großzügige Säle, prachtvolle Treppenhäuser und Zimmer mit einem für die Zeit außergewöhnlichen Komfort.

Haus Cumberland Kurfürstendamm, Historische Ansicht
Bilddokumentation / Buch "Haus Cumberland"
Haus Cumberland Kurfürstendamm, Historische Innenansicht
Kolorierte Postkarte, Innenansicht – Buch "Haus Cumberland"

Gedacht war es als eine der besten Adressen der Stadt – ein Ort, an dem man nicht nur übernachtete, sondern sich begegnete, Kontakte knüpfte und die passende Gesellschaft fand. Für viele Gäste war das Haus weit mehr als eine Durchgangsstation: Es bot die Möglichkeit, sich für längere Zeit in Berlin niederzulassen – eingebettet in ein Umfeld, das Lebensstil und Ansprüche einer kosmopolitischen Elite widerspiegelte.

Haus Cumberland Berlin, Grundriss
Grundriss der Anlage, Buch "Haus Cumberland"

Die Geschichte des Hauses erzählt zugleich vom Wandel Berlins. Nach dem Ersten Weltkrieg, als die glanzvolle Ära der großen Hotels endete, wurde es in ein Büro- und Wohngebäude umgestaltet. In den folgenden Jahrzehnten erfüllte es ganz unterschiedliche Funktionen – als Verwaltungsgebäude, Ausbildungsstätte oder kultureller Veranstaltungsort – und blieb damit stets ein Spiegel seiner Zeit. Trotz der wechselvollen Nutzung bewahrte es seine architektonische Ausstrahlung: die repräsentative Fassade am Kurfürstendamm, die großzügigen Treppenhäuser, die angelegten Innenhöfe und die ausgewogenen Proportionen lassen bis heute den Geist seiner Entstehungszeit spürbar werden.

Nach Jahrzehnten wechselnder Nutzungen begann 2011 ein neues Kapitel für das Haus Cumberland. Die Investoren Dr. Thomas Bscher, Detlef Maruhn und Dirk Germandi erwarben das Gebäude und entwickelten zusammen mit Broll & Förster Architekten sowie der trilith GmbH ein anspruchsvolles Sanierungskonzept. Im Mittelpunkt stand das Ziel, die denkmalgeschützte Substanz mit ihrer historischen Ausstrahlung zu bewahren und zugleich modernen Wohn- und Arbeitskomfort auf höchstem Niveau zu verwirklichen.

Haus Cumberland Kurfürstendamm, Außenansicht 2025
Haus Cumberland: Außenansicht

Das Ergebnis ist ein Ensemble, das seit seiner Fertigstellung 2013 zu den gefragtesten Adressen am Kurfürstendamm zählt: eine vollendete Symbiose aus historischer Substanz und zeitgemäßer Lebensqualität. Es steht exemplarisch für Upscale Living in Berlin – mit hohen Räumen samt Stuck und Galerieebenen, einer prachtvollen Fassade und großzügigen Innenhöfen, die sich mit allen Selbstverständlichkeiten modernen Wohnkomforts verbinden. Wer hier lebt, erfährt Geschichte nicht als bloße Kulisse, sondern als Teil des eigenen Alltags. Edle Materialien, durchdachte Grundrisse und intelligente Technik machen das Wohnen ebenso angenehm wie repräsentativ.

Das Haus Cumberland verkörpert, was Upscale Living in Berlin ausmacht: die harmonische Verbindung von Historie und Moderne, von repräsentativer Architektur und zeitgemäßem Luxus, von urbanem Leben und privatem Rückzug. Heute bedeutet Wohnen im Haus Cumberland, Teil einer Geschichte zu sein, die über Generationen gewachsen ist und in der Gegenwart ihre vollendetste Form gefunden hat.

Kontakt zu Inga Rück

Immobilienmaklerin Berlin, Inga Rück
Kunsthistorikerin und Immobilienmaklerin in Berlin. Sie möchten eine historische Immobilie verkaufen oder ihre Geschichte teilen? Dann lassen Sie uns sprechen.

Mit dem Absenden Ihrer Anfrage stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu. Ihre Daten werden nur zur Bearbeitung genutzt. Die Anfrage ist unverbindlich und kein rechtsgültiger Vertrag.

Ähnliche Beiträge

Inga Rück I Black Label Immobilien

Beesenstedt: Leben im Schloss mit Verantwortung und Vision
Zwischen Landidylle, Denkmalschutz und Dancefloor: Warum Schloss Beesenstedt in Sachsen-Anhalt heute ein Geheimtipp für Künstler, Unternehmen und Kulturschaffende ist – und was den Ort so besonders macht.
Zwischen Schneiderkunst und Schlossromantik
Frank Wienand ist Herrenausstatter in Aachen. Sein Unternehmergeist reicht jedoch über die Mode hinaus: Im benachbarten Belgien betreibt er ein ganz anderes Projekt – an einem Ort, an dem schon vor langer Zeit gutes Tuch und feine Kleidung Teil einer kultivierten Gesellschaft waren.
Palmas Galerist Gerhardt Braun im Gespräch
Gerhardt Braun prägt Palmas Kunstszene wie kaum ein anderer. Ein Gespräch über Stadtpaläste, kuratorische Konzepte und kreative Visionen entlang der Straße der Kunstgalerien in Mallorcas Hauptstadt.

Aktuelle Immobilienangebote September 2025

Inga Rück I Black Label Immobilien
Architekturgeschichte neu gelebt – Loft im Haus Cumberland in Berlin
Repräsentative Altbauwohnung DE  Berlin
Jugendstilvilla in Berlin-Westend - Repräsentativ Wohnen und Arbeiten
Historische Villa DE  Charlottenburg-Wilmersdorf, Westend
Prachtvolle und sanierte Villa in Berlin I Stadtteil I Frohnau: Moderne trifft auf historischen Baustil
Historische Villa DE  Reinickendorf, Frohnau
Geben Sie uns Ihr Feedback!
  • REALPORTICO Newsletter
    Der REALPORTICO Newsletter
    Jenseits von "Immos": Neues von REALPORTICO.