Villa Auerbach in Saalfeld, Thüringen

Natascha Dallwitz
Mo, 15.06.2020
  • Ansichten: 4.810
  • Gefällt mir: 9
  • Kommentare: 1

Deutschland, Thüringen, Saalfeld/Saale. Ein dokumentarischer Rundgang durch die Villa Auerbach, Baudenkmal von besonderer Bedeutung.



Die Villa Auerbach ist eine Fabrikantenvilla im thüringischen Saalfeld im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts für Robert Auerbach von Rudolf Schmidt errichtet, der als gefragter Architekt zahlreiche repräsentative Villen des Historismus in Gera und in Südthüringen errichtete.

Auerbach war Inhaber der 1873 in Saalfeld gegründeten Maschinenfabrik "Auerbach & Scheibe" und wurde später von der noch heute bestehenden Firma SAMAG übernommen.

Es handelt sich um ein aufwändig gestaltetes Neorenaissance-Gebäude mit Schieferdach, Fassadenschmuck, Treppengiebeln, Erkern, Terasse mit Freitreppe sowie Fachwerk und wird von einem hohen Turm dominiert.

In den Innenräumen ist die historische Architektur mit Holzvertäfelungen, Kassettendecken und Malereien im Wesentlichen erhalten. Herzstück ist hierbei die offene Treppenhalle aus Eichenholz. In der Eingangshalle befindet sich weiterhin ein Kamin mit einem geschnitzten Relief.

Das Thüringer Denkmalbuch schreibt der Villa eine besondere Bedeutung zu:

"Der aus Gera stammende und seit 1895 in Saalfeld ansässige und erfolgreiche Fabrikant Robert Auerbach setzte mit dem Bau seines Wohnhauses ein Zeichen der Selbstdarstellung und zugleich zeitgenössischer Repräsentanz, das durch Rudolf Schmidt seine baukünstlerische Entsprechung erfuhr.“

Die historische Immobilie hat im Jahr 2020 neue Eigentümer gefunden.

Villa Auerbach Saalfeld


Größere Karte anzeigen

Ähnliche Beiträge

Schlosshotel Tremsbüttel offenbar vor Schließung
Tremsbüttel, Schleswig-Holstein. Großer Verlust für die Gastronomie im Kreis Stormarn: Das bekannte Hotel Schloss Tremsbüttel soll geschlossen werden. Auf diversen Hotelportalen bereits nicht mehr im Angebot. Verkauf des Schlosses geplant? Das Herre...
Schloss Kuckuckstein in Sachsen: Neuer (Bau-)Abschnitt für 2024
Schloss Kuckuckstein in Sachsen gewinnt Fördersumme von 50.000 EUR. Jetzt sollen die Innenräume saniert und historische Schlosswohnungen rekonstruiert werden, um zukünftigen Gästen ein authentisches Übernachtungserlebnis zu bieten.
Förderung ermöglicht die Sanierung ikonischer Teile von Haus Schminke
Das Haus Schminke in Löbau (Oberlausitz) ist ein architektonisches Juwel der Zwischenkriegszeit. Mit einer Fördersumme von 50.000 EUR soll die Sanierung ikonischer Teile dieses Baudenkmals unterstützt werden.

Historische Immobilien Deutschland

Schloss Mainberg in Franken - vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
Schloss DE  97453 Schonungen, Bayern
Einzigartiges Gutshaus mit Parkidylle
Herrenhaus/Gutshaus DE  17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern
Historisches Gebäudeensemble auf über 14.000 m² Grund mit Konzeptstudie zur baulichen Entwicklung
Historische Villa DE  Witten, Nordrhein-Westfalen
Große Hofstelle im Landkreis Passau - Ehemaliger Zehentstadel mit Wirtschaftsflügel
Historische Immobilie DE  94152 Vornbach, Bayern
Gutshaus Friedrichhof bei Pasewalk, Grenze Uckermark
Herrenhaus/Gutshaus DE  17309 Fahrenwalde, Mecklenburg-Vorpommern
Schönes Schloss/Herrenhaus in 02747 Herrnhut, OT Strahwalde
Herrenhaus/Gutshaus DE  02747 Strahwalde, Sachsen

Kommentare (1)

M
Monika ,Gläesser Gast #1
16.06.2022 07:59 | aus Deutschland
Habe von 1963- 1974 in dieser Villa mit meinen Eltern gewohnt ,und freue mich wie wunderschön diese Villa geworden ist ,unterhalb dieser Villa war ein grosser Park in dem wir als Kinder gespielt haben .Vor der Villa stehen noch zwei Kastanienbäume, das war Treffpunkt für uns Kinder ,wir waren viele auf der Politz .Und da wurden Gesellschaftsspiele wie Fischer wie tief ist das Wasser usw. gespielt .
Geben Sie uns Ihr Feedback!
  • REALPORTICO Newsletter
    Der REALPORTICO Newsletter
    Jenseits von "Immos": Neues von REALPORTICO.